November, 2019
23Nov9:0017:00Den Wald rettenPflanztag bei Ludwigsfelde9:00 - 17:00
Veranstaltungshinweise
Ankündigung: Pflanztag mit Freiwilligen in Ludwigsfelde bei Berlin am 23. November 2019 Die hohen Temperaturen im vergangenen Sommer und die monate-lange Trockenheit zeigen enorme Auswirkungen auf unsere naturfernen Wälder. Altbäume erleiden
weiter
Veranstaltungshinweise
Ankündigung: Pflanztag mit Freiwilligen in Ludwigsfelde bei Berlin am 23. November 2019
Die hohen Temperaturen im vergangenen Sommer und die monate-lange Trockenheit zeigen enorme Auswirkungen auf unsere naturfernen Wälder. Altbäume erleiden Schädigungen des Feinwurzelsystems und sind damit in den Folgejahren gegen Schadinsekten wie z. B. den Borkenkäfer, der von der warmen Witterung begünstigt wird, sehr anfällig. Auch viele junge Bäume aus Pflanzungen und Natur-verjüngung verdorren. Deshalb müssen wir jetzt unsere Emissionen drastisch reduzieren und gleichzeitig die Klima-Resilienz der Wälder erhöhen.
Dies können wir unterstützen, indem wir auch die Wirtschaftswälder naturnah ausrichten. Fichten- und Kiefernmonokulturen, die mehr als die Hälfte der deutschen Wälder ausmachen, sind am stärksten gefährdet. 110.000 ha dieser naturfernen Forste sind in den letzten Monaten abgestorben. Der Umbau dieser labilen Nadelholzforste in klimastabile Mischwälder ist eine wichtige Aufgabe, an der sich das Bergwaldprojekt konkret mit der Pflanzung und dem Schutz von standortheimischen Laubbaumarten vielfach beteiligt – in unseren deutschlandweiten Freiwilligenwochen und unter anderem auch in der Nähe von Berlin in Ludwigsfelde (Brandenburg) mit einem Pflanztag am 23. November 2019. Zusammen mit ca. 200 Ehrenamtlichen werden wir an diesem Datum 3.000 Eichen, Buchen, Linden und Hainbuchen pflanzen.
Los geht es um 9 Uhr, Ende ist ca. um 17 Uhr. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Anmelden zur Teilnahme und mehr Infos unter www.bergwaldprojekt.de/aktuelles/aktuelles/neihaufeschte-2019. JedeR kann etwas tun – packen Sie mit an.
Facebook-Veranstaltung: www.facebook.com/events/445303396087199/
Bergwaldprojekt e.V.
Das Bergwaldprojekt e.V. mit Sitz in Würzburg führt deutschlandweit Einsatzwochen und einzelne Pflanztage mit jährlich etwa 2.500 Teilnehmenden durch. 2019 finden 116 Projektwochen an 50 verschiedenen Standorten in ganz Deutschland statt. Ziele der Arbeitseinsätze sind, die vielfältigen Funktionen der Ökosysteme zu erhalten, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Bedeutung und die Gefährdung unserer natürlichen Lebensgrundlagen bewusst zu machen und eine breite Öffentlichkeit für einen naturverträglichen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu bewegen. Der Verein finanziert sich größtenteils aus Spenden. Mehr Infos: bergwaldprojekt.de.
Zeit
(Samstag) 9:00 - 17:00