Seite auswählen

Juni, 2019

This is a repeating event

23Jun20:5820:58DIE BERGWERKE ZU FALUNTon und Kirschen Wandertheater20:58 - 20:58

weiter

Veranstaltungshinweise

Auf der Seewiese:

DIE BERGWERKE ZU FALUN von E.T.A Hoffmann

Inszenierung: Margarete Biereye und David Johnston

Darsteller*innen: Margarete Biereye, Thalia Heninger, David Johnston, Rob Wyn Jones, Nelson Leon, Dominique Prié, Daisy Watkiss

Ein Geschehen, welches sich in dem schwedischen Kupferbergwerk von Falun ereignete, regte viele deutsche Romantiker an. Ein Bergmann wurde einen Tag vor seiner Hochzeit im Bergwerk verschüttet. Seinen Leichnam fand man fünfzig Jahre später bei Grubenarbeiten unversehrt und wohlbehalten wieder. Nur die inzwischen greise gewordene Braut des Toten erkannte ihn. E. T. A. Hoffmann hat diesen Stoff im Jahr 1819 in eine Novelle verwandelt. Der Matrose Elis Fröbom entscheidet sich nach dem Tode seiner Mutter, das Leben auf der See aufzugeben. Es zieht ihn nach Falun, um dort eine Arbeit als Bergmann anzunehmen. Er verlobt sich mit der Tochter eines Bergwerkbesitzers. Am Tage der Hochzeit, welcher auf einen Johannistag fällt, einer der wenigen Tage, an denen die Arbeit der Bergmänner ruht, zieht es ihn noch einmal in den Berg hinunter, in dem er dem Zauber der Herrscherin unter Tage verfiel. Er bezahlt seinen Abstieg mit dem Leben.

50 Jahre später wird seine Leiche zwischen zwei Schächten gefunden und ans Tageslicht gehoben. Das kupfervitriolhaltige Wasser hatte seinen Körper konserviert. Diese Erzählung betont die Bedrohlichkeit des Bergwerks als eines realen, gleichzeitig gefährlichen und geheimnisvollen Ortes. An dieser Novelle interessiert uns die metaphysische Dimension, das Spiel mit Realität, Traum, Fantasie und Melancholie. Sie sprengt Grenzen und öffnet ein Tor in die unendlichen Tiefen des Unbewussten. Die Künstler der Romantik, zu denen auch E.T.A. Hoffmann gehörte, können zu den Erfindern der Psychoanalyse gezählt werden. Der Bereich des Unbewussten und des Traumes war das Reich der Kreativität. Daher handeln ihre Stücke, ihre Literatur, ihre Lyrik, ihre Musik, ihre Malerei auch weitgehend in der Nacht und in der Dämmerung.

Eintritt: 14,00 EUR/ 12,00 EUR ermäßigt

weitere Infos unter:  www.tonundkirschen.de

Zeit

(Sonntag) 20:58 - 20:58

Veranstaltungsort

Treffpunkt Freizeit

Am Neuen Garten 64

Hier finden Sie alle Artikel des gewünschten Monats

Folgt uns auf Instagram

Folgt uns auf facebook

Florian Hohner Banner

Nerlich Druclufttechnik 40 Prozent

Job-Portal-Banner

GGG-Banner

Suche Sie sich hier Ihre Lieblingsthemen aus.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
X