Seite auswählen

November, 2019

08Nov19:30Meine Nachmittage mit Eva – ENFÄLLT!Ã�ber Leben nach Auschwitz19:30

weiter

Veranstaltungshinweise

Aufgrund des Fluglotsenstreiks ist es Bärbel Schäfer nicht möglich nach Potsdam zu kommen. Die Lesung muss demnach leider ausfallen. Wer bereits Tickets käuflich erworben hat, bekommt den Kaufpreis natürlich im vollem Umfang erstattet. 

 

 

 

»Ich sehe ihre Nummer am Unterarm und möchte weinen.« (Bärbel Schäfer)

Zwei Frauen, zwei Generationen, zwei Erfahrungswelten: Bärbel Schäfer und die 85-jährige Eva Szepesi.

Eva, 1932 in Ungarn geboren,  trägt eine tätowierte Nummer auf dem Unterarm.  Sie war elf Jahre, als sie vor den Nazis fliehen musste und nach Auschwitz deportiert wurde.  Jeden Mittwoch besucht Bärbel Schäfer die Freundin. Die beiden sprechen über Gewalt, Schrecken und Angst, aber auch über Freundschaft, Toleranz, Respekt.  Diese Begegnung löst bei der Journalistin und Moderatorin ein persönliches Nachdenken über die Haltung in der eigenen Familie, ihre Geschichte und den Umgang mit der Vergangenheit aus.

In ihrem Buch »Meine Nachmittage mit Eva« spiegelt Bärbel Schäfer  literarisch und auf tief empathische Weise die eigene Lebensgeschichte in den Erzählungen Evas und holt die erschütternden Erfahrungen in die Gegenwart: Evas Gestern trifft auf ihr Heute, ihre Erinnerungen, ihren Alltag, ihre Beobachtungen zur aktuellen Stimmung in unserer Gesellschaft. Ein beeindruckendes Statement gegen das Vergessen und das Schweigen –  in Zeiten des Populismus wichtiger denn je!

Die Autorin

Bärbel Schäfer ist bekannt als Moderatorin aus TV und Hörfunk, ausgezeichnet mit der Goldenen Kamera, nominiert für den Deutschen Radiopreis 2017 (Kategorie »Bestes Interview«), Journalistin und Autorin vieler erfolgreicher Sachbücher. Jeden Sonntag ist sie bei hr3 im Gespräch mit einem prominenten Talk-Gast. Bärbel Schäfer ist verheiratet mit dem Publizisten und Fernsehmoderator Michel Friedman und hat zwei Kinder. Die Familie lebt in Frankfurt am Main.

»In einer Zeit, in der in der ganzen Welt Rassisten, Antisemiten und neue Nazis nicht nur auf der Straße, sondern auch in Parlamenten Auftrieb erhalten, schreibt Bärbel Schäfer ein wichtiges Buch über

das Warum und Woher. Sie geht ehrlich und glaubwürdig mit ihrer Familiengeschichte um.«

Iris Berben

Bibliografische Angaben zum Buch:

Gebunden mit Schutzumschlag, 224 Seiten, 1 s/w Foto.
ISBN: 978-3-579-08685-9  € 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 26,90* (* empfohlener Verkaufspreis)

 

Zeit

(Freitag) 19:30

Veranstaltungsort

Kulturscheune Marquardt

Fahrländer Str. 1c, 14476 Potsdam-Marquardt

Hier finden Sie alle Artikel des gewünschten Monats

Folgt uns auf Instagram

Folgt uns auf facebook

Florian Hohner Banner

Nerlich Druclufttechnik 40 Prozent

Job-Portal-Banner

GGG-Banner

Suche Sie sich hier Ihre Lieblingsthemen aus.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
X