Seite auswählen

Mai, 2019

02Maijeden Tag27OktTHEODOR FONTANES MÄNNLICHKEITENFOYERAUSSTELLUNG(jeden Tag)

weiter

Veranstaltungshinweise

Theodor Fontane ist derjenige Autor des deutschsprachigen Realismus, dessen Werk am häufigsten für Kino und Fernsehen adaptiert wurde.Die Foyerausstellung »Theodor Fontanes Männlichkeiten. Rollenbilder zwischen Kino und Fernsehen« fokussiert mit der Betrachtung des reichen Kosmos Fontane’scher Männerfiguren auf die kulturpolitischen Hintergründe filmischer Literaturvermittlung in beiden deutschen Staaten. Im Zentrum stehen die unterschiedlichen Interpretationen, Inszenierungsweisen und Besetzungspolitiken zu jeweils ein- und derselben literarischen Vorlage im historischen Wandel. 

Die Ausstellung zeigt Exponate aus den eigenen Sammlungen sowie Leihgaben aus der Deutschen Kinemathek und dem Deutschen Rundfunkarchiv. Sie wird begleitet durch ein umfangreiches Filmprogramm. 2. Mai bis 27. Okt. 2019

Im Juni startet »Fontane.on location«, eine Filmtour an die Drehorte der Romanverfilmungen. 

Begleitendes Filmprogramm im Kino des Filmmuseums (Eintritt: 6,00 €/erm. 5,00 €):

 

Do., 2.5., 20 Uhr                                                          So., 25.8., 19 Uhr
Ball im Metropol                                                          Unwiederbringlich
R: Frank Wysbar, D 1936/37, 84‘                                 R: Falk Harnack, BRD 1968, 110‘

Do., 9.5., 17 Uhr                                                          Do., 12.9., 17 Uhr
Der stumme Gast                                                       Fontane Effi Briest
R: Harald Braun, D 1945, 106‘                                    R: Rainer Werner Fassbinder, BRD 1974, 140‘

Do., 9.5., 19 Uhr                                                          Do., 12.9., 19.30 Uhr
Ich glaube an dich!                                                     Schach von Wuthenow
R: Rolf Hansen, D/SBZ 1945, 94‘                               R: Richard Engel, DDR 1977, 85‘

 

Fr., 7.6., 19 Uhr                                                           Do., 24.10., 17 Uhr
Corinna Schmidt                                                        Stine
R: Artur Pohl, DDR 1951, 97‘                                      R: Thomas Langhoff, DDR 1979, 106‘

Fr., 21.6., 19 Uhr                                                         Do., 24.10., 19 Uhr
Rosen im Herbst                                                        Melanie van der Straaten
R: Rudolf Jugert, BRD 1955, 107‘                                 R: Thomas Langhoff, DDR 1982, 123‘

So., 21.7., 19 Uhr                                                        Sondermatinee  So., 13.10., 11 Uhr
Irrungen, Wirrungen                                                  Wanderungen durch die Mark Brandenburg (I-V)
R: Robert Trösch, DDR 1963, 107‘                             R: Eberhard Itzenplitz, BRD/DDR 1986, Dok. ca. 300‘

 

Zum Film: Ball im Metropol

Auf einem Ball gibt Margit Steltendorff ihrem einstigen Jugendfreund Eberhard von Waltzien einen harmlosen Kuss. Als sie erkennt, dass ihr krankhaft eifersüchtiger Ehemann sie aus der Ferne beobachtet hat, bringt Margit die Verkäuferin Trude dazu, sich in Margits Mantel zu Eberhard in die Loge zu setzen, um ihren Ehemann von sich abzulenken. Bald kommt Margits Trick mit dem Mantel ans Licht. Ihr Ehemann fordert Eberhard zum Duell heraus. Regisseur Frank Wysbar, der einige Jahre zuvor mit den Kulturfunktionären der Nationalsozialisten in Konflikt geraten war, drehte Ball im Metropol nach Theodor Fontanes »Irrungen, Wirrungen«. 1938, im Jahr nach der deutschen Uraufführung der Literaturverfilmung emigrierte er in die USA.

 

Zeit

Mai 2 (Donnerstag) - Oktober 27 (Sonntag)

Veranstaltungsort

Filmmuseum Potsdam

Breite Straße 1A, 14467 Potsdam

Hier finden Sie alle Artikel des gewünschten Monats

Folgt uns auf Instagram

Folgt uns auf facebook

Florian Hohner Banner

Nerlich Druclufttechnik 40 Prozent

Job-Portal-Banner

GGG-Banner

Suche Sie sich hier Ihre Lieblingsthemen aus.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
X