Februar, 2020
15Feb11:0012:00Was sind Fake News?Vortragsreihe Potsdamer Köpfe11:00 - 12:00
Veranstaltungshinweise
Seit einigen Jahren wird in den Medien, in der Politik und auch in Alltagsgesprächen sehr viel über Fake News diskutiert. Was sind aber eigentlich Fake News? Sind Sie ein neues
weiter
Veranstaltungshinweise
Seit einigen Jahren wird in den Medien, in der Politik und auch in Alltagsgesprächen sehr viel über Fake News diskutiert. Was sind aber eigentlich Fake News? Sind Sie ein neues Phänomen und hängt dieses irgendwie mit dem Internet zusammen? Und wie können wir in der gesellschaftlichen Diskussion – aber auch im Privatleben – mit Fake News umgehen? Prof. Dr. Antje Michel, Fachhochschule Potsdam, definiert im Vortrag das Phänomen „Fake News“ in Abgrenzung zu Konzepten, wie „Wahrheit“, „Lüge“ und „Propaganda“. Sie erläutert, wie die Kommunikationsmöglichkeiten des Internets, insbesondere „Unmittelbarkeit“, „Geschwindigkeit“ und „Reichweite“, die Verbreitung von Fake News begünstigen. Einfache Antworten zum Umgang mit Fake News gibt es nicht in diesem Vortrag, aber eine Reihe von Hinweisen, wie das kritische Bewusstsein geschult werden kann, um Fake News zu identifizieren und eine eigene Haltung zu ihnen zu entwickeln. WIS, 4. OG, Eintritt: 5 €, Schüler und Studierende frei
Zeit
(Samstag) 11:00 - 12:00