Liebe Leserinnen,
liebe Leser,

ich hoffe, Sie sind wieder erholt aus dem Sommerurlaub zurück, sofern Sie diesen
hatten.
Zurück ist auch die Stadtpolitik. Unsere Interessensvertreter in der Stadtverordnetenversammlung haben gleich wieder wichtige Entscheidungen zu treffen, die uns – und so soll es ja auch sein – alle betreffen. So steht zum Beispiel die Frage im Raum, ob im Volkspark Potsdam ein freier Eintritt für alle angeboten werden soll. Eigentlich eine gute Idee. Warum ein freier Eintritt für alle für den Volkspark Potsdam aber zu existenziellen Problemen führen kann, darüber habe ich mit dem Geschäftsführer des Volksparks und einem Stadtverordneten gesporchen, der darüber mitentscheiden soll. Welche Argumente für und gegen dden freien Eintritt sprechen, lesen Sie ab Seite 20.

Ein buchstäblich heißes Thema ist auch die Wärme, die tief im Boden unter Potsdam steckt. Laut den Ergebnissen einer Testbohrung von Dezember 2022 bis Juni dieses Jahres darf die Landeshauptstadt darauf hoffen, einen großen Teil des eigenen Energiebedrafs relativ unabhängig von Marktentwicklungen erzeugen bzw. fördern zu können.

Unabhängig und frei von dem so oft blockierenden Fraktionsdruck sind auch zwei Stadtverordnete, die bereits alte Polithasen in Potsdam sind. Die sich aus ihnen zusammensetzende Fraktion „Mitten in Potsdam“ hat einiges vor. Was das zum Teil ist, lesen Sie ab Seite 16.

Wie immer gibt es neben diesen auch andere interessante Themen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Und vor allem wünsche ich den vielen Erstklässlern einen guten Start in einen interessanten und spannenden Lebensabschnitt.
Viel Spaß beim Lernen!

Bleiben Sie gesund, gut informiert,
und seien Sie achtsam auf sich selbst.

Ihr Steve Schulz